Details
Razer™ ist als einer der markführenden Hersteller für hochwertiges Gaming-Zubehör bekannt und präsentiert immer wieder erstklassige Produkte, die Gamer-Herzen höherschlagen lassen. Das kabelgebundene eSport-Headset Razer™ Black Shark V2 wird diesem Anspruch vollauf gerecht - mit sattem Sound, einem hochklassigen Mikrofon, perfekter Schallisolierung und Multiplattform-Kompatibilität. In dem Headset kommen patentierte Razer™ Triforce Titanium 50-mm-Treiber zum Einsatz, die hohe, mittlere und tiefe Frequenzen separat wiedergeben können. Sie sorgen für einen klareren Sound mit kräftigen Bässen und die Sprachverständlichkeit wird durch Titanium-beschichtete Membranen deutlich verbessert. Die geschlossenen Spezial-Ohrmuscheln mit perfekt anliegenden, weichen Polstern sorgen für eine angenehme Isolierung der Außengeräusche. Atmungsaktives FlowKnit-Gewebe sorgt dafür, dass der Hautkontakt minimiert wird. Dadurch werden Hitzestau sowie Schweißbildung minimiert und der ultraweiche Memory-Schaumstoff ist noch weiter verdichtet, damit das Headset noch weniger auf dem Kopf drücken kann.
Das abnehmbare Razer™ HyperClear-Mikrofon dieses eSport-Headsets verfügt über eine Rauschunterdrückung zur optimalen Sprachaufnahme. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert und hat nun ein offeneres Design, um es so kompakt wie möglich zu machen — so können Stimmen noch besser aufgenommen und wiedergegeben werden. Dank der integrierten USB-Soundkarte kann die Sprachausgabe zusätzlich per Razer Synapse Software angepasst und Features wie Mikrofon-Boost, Voice Gate, Lautstärke-Normalisierung, Mikrofon-Equalizer und Rauschunterdrückung genutzt werden. THX Spatial Sound ist Surround Sound der nächsten Generation, der eine punktgenaue positionsabhängige Präzision, lebensechten Sound und ein immersives Klangerlebnis bietet. Mit den THX-Game-Profilen stehen individuell abgestimmte Profile zur Verfügung, die das bereits vorhandene Sound-Design populärer Spiele wie Apex Legends, CS:GO, Valorant oder Rainbow Six Siege noch besser machen.
Technische Daten
Das abnehmbare Razer™ HyperClear-Mikrofon dieses eSport-Headsets verfügt über eine Rauschunterdrückung zur optimalen Sprachaufnahme. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert und hat nun ein offeneres Design, um es so kompakt wie möglich zu machen — so können Stimmen noch besser aufgenommen und wiedergegeben werden. Dank der integrierten USB-Soundkarte kann die Sprachausgabe zusätzlich per Razer Synapse Software angepasst und Features wie Mikrofon-Boost, Voice Gate, Lautstärke-Normalisierung, Mikrofon-Equalizer und Rauschunterdrückung genutzt werden. THX Spatial Sound ist Surround Sound der nächsten Generation, der eine punktgenaue positionsabhängige Präzision, lebensechten Sound und ein immersives Klangerlebnis bietet. Mit den THX-Game-Profilen stehen individuell abgestimmte Profile zur Verfügung, die das bereits vorhandene Sound-Design populärer Spiele wie Apex Legends, CS:GO, Valorant oder Rainbow Six Siege noch besser machen.
Technische Daten
Modell | Razer™ Black Shark V2 |
Typ | eSport-Headset |
Anschluss | 3,5 mm Klinke USB (mit beiliegender USB-Soundlkarte) 180 cm Kabellänge |
Gewicht | 262 g |
Kopfhörer |
Lautsprecher: Razer™ TriForce Titanium 50-mm-Treiber Frequenzbereich: 12 Hz - 28 kHz Impedanz: 32k Ohm Empfindlichkeit: 100 dBSPL/mW,1 kHz |
Mikrofon | Abnehmbares Nieren-Mikrofon Razer™ HyperClear Frequenzbereich: 100Hz - 10kHz Empfindlichkeit: -42 dB V/Pa, 1kHz |
Features | THX Spatial Audio (Virtual Surround Sound) Bedienelemente an der Ohrmuschel: Mikrofon-Stummschaltung, Lautstärke +/- Plattformübergreifende Kompatibilität (PC, Mac, Xbox One, PS4/5, Nintendo Switch und Mobil-Geräten mit 3,5mm Audio-Anschluss) |