Details
CSL 2-Port HDMI-Splitter sendet das Bildsignal eines Abspielgerätes an zwei Abspielgeräte parallel. Damit können z.B. Bildsignale vom PC, Notebook, Media-Center, TV/AV-Receiver, Blu-ray-Player oder Spielkonsole gleichzeitig an zwei Fernseher, Monitore, Projektoren oder Beamer geleitet werden.
Der HDMI-Splitter entspricht dem HDMI 1.4-Standard und unterstützt Videosignale mit einer maximalen Auflösung von UHD 4K (2160p @ 30 Hz). Dadurch wird eine gestochen scharfe, hochauflösende Bildübertragung gewährleistet. Der Splitter erkennt automatisch die maximal mögliche Bildauflösung der angeschlossenen Anzeigegeräte und stellt die Signalqualität auf die höchste gemeinsame Auflösung ein. Der Verschlüsselungsstandard HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) wird ebenso unterstützt wie die HDMI 1.4-typischen Audiostandards sowie das CEC-Protokoll (Consumer Electronics Control) für Komponenten-übergreifende Steuerungsfunktionen.
Dank seines sehr geringen Gewichts und des ultrakompakten Formats lässt sich dieser Splitter vollkommen unauffällig platzieren. Der Splitter besitzt einen Mini-USB-Port für die Stromversorgung. Das entsprechende USB-Ladekabel wird mitgeliefert und kann sowohl an einem freien USB-Port als auch an einem gängigen USB-Ladegerät genutzt werden.
Technische Daten
Modell | CSL 2-Port HDMI-Splitter |
Typ | HDMI-Splitter |
Video-Input | 1× HDMI 1.4 |
Video-Output | 2× HDMI 1.4 |
Chipsatz | Silicon Image Sil9187BCNU / P13HDMI412ADZB0 |
max. Auflösung | UHD 4K, 3840 × 2160 Pixel @ 30 Hz |
Stromversorgung | USB 5V DC Mini-USB-Port |
Maße | 2 × 5,5 × 6 cm |
Gewicht | 40g |
Features | vergoldete HDMI-Kontakte CEC-Protokoll (nur Output 2) |
Verifizierte Kundenbewertungen
Wir arbeiten mit der unabhängigen Online-Bewertungsdienste-Anbieterin eKomi Holding GmbH zusammen, um von Unternehmern und Verbrauchern Bewertungen der von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu generieren und auf unseren Webseiten zu veröffentlichen.
Wir stellen sicher, dass die von uns veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die unsere Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Nicht verifizierte Bewertungen sind als solche ausgewiesen.
Dies geschieht, indem nur solche Verbraucher einen Bewertungslink erhalten oder bei der eKomi Holding GmbH anfordern können, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen auch tatsächlich bei uns erworben oder bestellt haben.
Weitere Informationen über das Vertragsverhältnis zwischen uns und der eKomi Holding GmbH und über die im Verhältnis zwischen den Bewertern und der eKomi Holding GmbH geltenden Regeln über die Abgabe von Bewertungen und den Umgang mit den Bewertungen (z.B. nach welchen Kriterien Bewertungen aussortiert werden und ob alle Bewertungen - positive wie negative - veröffentlicht werden) sind unter https://www.ekomi.de/de/agb/ (AGB) und unter https://www.ekomi.de/de/kommunikationsregeln/ (Kommunikationsregeln) abrufbar.